Bike Weekend Val Müstair
Erlebe drei tolle Mountainbike Tage in der Region Val Müstair
Samstag, 12. August - Montag, 14. August 2023
Was erwartet Dich
Val Müstair
Die Schweizer Antwort auf Kanada
Satte, grüne Wiesen, Wälder und hohe Berge - verstecken sich in der östlichen Ecke der Schweiz und ist für Mountainbiker etwas ganz Besonderes.
Dass die "Schweizer Version von Kanada" landschaftlich unglaublich viel zu bieten hat, lässt sich also nicht bezweifeln. Durch das atemberaubende Tal zieht sich ein dichtes Netz an exzellenten und flowigen Singletrails. Auf den gesamthaft 100km Trails gibt es einfache, gemütliche Routen durch Felder und Wälder, bis hin zu anspruchsvollen, technischen Trails im hochalpinen Gebirge. Im Val Müstair ist mehr als nur etwas für jeden Biker dabei.
Auch wenn das Tal im hintersten Zipfel der Schweiz liegt, könnte es aus der Sicht eines Mountainbiker nicht zentraler sein. Wenn wir über die Grenzen hinausschauen, befinden wir uns mitten im MTB-Himmel. Rund um das Tal finden wir noch weitere sehr grosse Destinationen für Mountainbiker das Vinschgau, 3-Länder-Enduro am Reschenpass, das Engadin oder Livigno.
Vor lauter Angeboten den Überblick verloren? Macht nichts! Wir von "Bikebalance" zeigen euch gerne die flowigsten Trails in dieser traumhaften Region.
Bocchetta di Forcola
Die Boccetta di Forcola ist eine der eindrücklichsten Singletrail- Abfahrten Alta Tezias.
Der Trail schlängelt sich gut fahrbar durch scheinbar unpassierbares Gelände.
Die Tour startet auf dem Umbrailpass, den wir gemütlich mit dem Postauto erreichen.
Unmittelbar bei der Passhöhe biegt rechts ein Trail Richtung Boccetta di Forcola ab. Diesem angenehm ansteigendem Weg folgen wir. Die letzten muss das Bike sogar geschoben werden. Nach der Boccetta führt die Tour weiter über den Boccetta di Pedenolo zu den Laghi di Fraéle. Der gut fahrbare Trail führt mitten durch felsiges Gelände und ist ein eindrückliches Spektakel.
Später erreicht man den Passo Val Mora, und gelangt über einenerstklassigen Trail ins Val Mora und bis zur Döss Radond auf. Nun folgt die lange Abfahrt zurück nach Santa Maria, es ist ein wahres Trail-Feuerwerk zu Abschluss.
Distanz: ca. 44km
Höhenmeter: ca. 620hm
Tiefenmeter: ca. 1730tm
tech. Level: 2 (mit Stellen Level 3)
Bim Bam Trail
Das Stilfserjoch ist der Ausgangsort der Bimbam Tour, die gleich mit dem steilen Aufstieg zur Gardibaldi-Hütte beginnt. Gleich dahinter steuert man in den Goldsee-Trail. Hier herrscht von 9 bis 16.00 Uhr ein Bike-Verbot, aber unsere Route führt nur im ersten Abschnitt über den Goldsee-Trail.
Kurz nach dem Goldsee wo eigentlich nur noch ein Tümpel ist, beginnt rechts eine tolle Abfahrt die uns vorbei an der oberen und unteren Tartscher Alm und im Dorf Trafoi endet. Im Trafoi bringt uns dann ein Sessellift zurück zur Funkelhütte wo wir wieder in die Originaltour zurück kommen. Von da geht es in einem auf und ab, vorbei an der Stilfser Alm und zur Lichtenbergscharte. Von da folgt ein kurzes Stück Schotterstrasse bevor in einer Linksserpentine der Abschluss Trail von dieser Tour beginnt, wo uns nach Prad bringt. Auf einem Radweg rollen wir nun nach Glurns, wo uns der Shuttle zurück ins Hotel nach Müstair bringt.
Distanz: ca. 36km
Höhenmeter: ca. 470hm
Tiefenmeter: ca. 2935tm
tech. Level: 2 (mit Stellen Level 3)
Döss da las Plattas
Die Tour startet auf der Ofenpasshöhe Süsom Give, die wir mit dem Postauto erreichen.
Neben der Passstrasse startet auch sogleich ein flowiger Trail der uns nach Buffalora hinunter bringt wo der steile Aufstieg nach Jufplaun anfängt. Alle ohne Motor werden dort schieben müssen, oben wird es dann wieder weniger steil.
Auf dem höchsten Punkt bei Kilometer 7.0 zweigen wir links ab. Dieser Trail führt uns zum Döss da la Plattas wo uns ein kurzer Trail zu Startpunkt dem Ofenpass zurückbringt. Ab dem Ofenpass beginnt dann der Lange Trail mit ein paar kurzen Gegenanstiegen und endet schlussendlich im Dorf Müstair.
Distanz: ca. 29km
Höhenmeter: ca. 860hm
Tiefenmeter: ca. 1760tm
tech. Level: 2 (mit Stellen Level 3)
Optional kann das Weekend bis am Dienstag 15. August 2023 verlängert werden.
Es ist aber keine geguidete Tour geplant.
Das Bikebalance Angebot umfasst
Niveau Mittel (https://www.bikebalance.ch/biken/infos)
Preis im Doppelzimmer: 3 Tage = CHF 569.00.-
3 Tage = CHF 719.00.- ( plus eine weitere Übernachtung)
Im Preis nicht inbegriffen:
Ausrüstung:
Ich freue mich auf Deine Anmeldung bis am 08. Juli 2023
Anmeldung